Andreas Rieger
In den Medien hören wir, dass in vielen Ländern Rentenalter 67 bereits Realität sei. Das ist Unsinn. Der effektive Altersrücktritt ist früher. Im positiven Fall, weil geregelte Frühpensionierungen vorgesehen sind wie in einigen nordischen und lateinischen Ländern. Im negativen Fall, weil die Menschen schon früh und ohne Rente aus dem Erwerbsleben gedrängt werden. Und immer noch gibt es Länder mit ordentlichem Rentenalter unter 65 Jahren, so etwa Polen oder Frankreich. Auch bezüglich der Rentenhöhe gibt es in Europa alles mögliche: Länder wie die Niederlande, wo die Pensionierten fast gleich viel erhalten wie vorher im Erwerb. Länder wie Deutschland, wo die Löhne zwar recht gut sind, die Renten aber tief. Länder wie Spanien und Italien, die tiefe Löhne haben und im Vergleich dazu gute Renten.
In ganz Europa stehen die Renten unter Druck.
Aber eines ist allen Ländern gemeinsam: Rentenalterregelungen und Rentenhöhe sind das Resultat von sozialen Kämpfen und Bündnissen. So sind die guten Volksrenten in Schweden das Resultat eines Bündnisses von Arbeiter und Bauernbewegung schon vor dem Ersten Weltkrieg. Die guten Renten in den lateinischen Ländern sind das Resultat der Résistance am Ende des Zweiten Weltkriegs. Und in Österreich sind das tiefe Rentenalter und gute Renten Ausdruck von starken Gewerkschaften.
SPARDIKTAT. Weil die sozialen Kämpfe schwächer wurden, ist auch der Trend zur Verschlechterung der Altersvorsorge allgegenwärtig. Das Rentenalter wird erhöht, und die Renten werden magerer. In Griechenland etwa wurden sie in Folge des Spardiktats massiv zusammengekürzt. Aber auch in Deutschland sinken die Neurenten im Vergleich zum früheren Verdienst seit den Reformen der «Agenda 2020». Das ist jetzt ein Thema im deutschen Bundestagswahlkampf. Anne Buntenbach vom Deutschen Gewerkschaftsbund fordert deshalb einen Kurswechsel: «Alles andere führt geradewegs in den Abstieg und die Altersarmut von Millionen Menschen.»
Andreas Rieger ist Unia-Sekretär und vertritt den SGB im Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB).