Der Virus hat die Welt im Griff:
Corona-Krise

Wie ein Virus aus Zentral­china die Weltwirtschaft auf Talfahrt schickt und Millionen von Jobs bedroht. Und warum.

VERWORREN: Ist Chinas Wirtschaft geschwächt, leidet die ganze Weltwirtschaft. Arbeiterin in einer Elektronikfabrik in der chinesischen Provinz. (Foto: Getty)

7. Januar: Nach einer Welle von Lungenentzündungen mit unbekannter Ursache in der zentralchinesischen Provinz Hubei identifizieren die chinesischen Gesundheitsbehörden ein neuartiges Coronavirus als Verursacher. Sie riegeln die Gegend um die 11-Millionen-Metropole Wuhan rigoros ab.

Das Verwaltungsgebiet Wuhan ist eine Industriemetropole und erwirtschaftete 2014 ein Bruttoinlandprodukt von über 230 Milliarden Dollar. Als eigenes Land gehörte Wuhan damit zu den 50 grössten Volkswirtschaften der Welt. Mil­lionen Schiffscontainer gehen von hier in die ganze Welt. Trotz rabiatem Eingreifen der Behörden verbreitet sich das Virus auch ausserhalb der Region und greift auf andere asiatische Länder über. Es bekommt den Namen «2019-nCoV». Die Produktion in Wuhan kommt praktisch zum Stillstand. Und auch in anderen Gegenden kommt es zu Produktionseinschränkungen und gar Stillständen.

23. Januar: Der eingesetzte Notfallausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommt zum Schluss: «Dies ist eine Notlage in China, aber noch keine globale Notlage. Es kann aber durchaus noch dazu werden.» Die Weltgesundheitsorganisation sollte recht bekommen. Im Lauf des Februars kommt das Virus definitiv und auf immer breiterer Front in Europa an.

6 Seiten extra zum Corona-Virus

9. März: Die Regierung erklärt ganz Italien zur Sperrzone. Die Tage davor waren erst die Provinzen im wirtschaftsstarken Norden abgesperrt. Die Börsen weltweit tauchen brutal im Corona-Crash. In der Schweiz verlieren die Aktien so stark wie nie mehr seit der Aufhebung des Frankenmindestkurses 2015. Die UBS – immerhin unter anderem die weltgrösste Vermögensverwalterin – ist gerade noch einen Jahresgewinn der grössten US-Handelsbank JP Morgan wert: nämlich 32 Milliarden Franken.

10. März: Am Abend beschliesst die EU-Kommission in einer Videokonferenz, einen mit 25 Milliarden Euro dotierten Fonds zur Bekämpfung des Virus und zur Unterstützung der unter den Folgen der Epidemie leidenden Wirtschaft. Zuvor hatte unter anderem bereits Deutschland ein milliardenschweres Konjunkturprogramm beschlossen.

Das sind vier von vielen Daten aus den vergangenen zweieinhalb Monaten. Sie stehen stellvertretend dafür, wie ein neues ­Virus aus Zentralchina plötzlich die Weltkonjunktur massiv bedroht. Und damit Millionen von Arbeitsplätzen.

Auf Produktionsseite: In der globalisierten Wirtschaft werden Komponenten zum Beispiel in der Maschinenindustrie oder in der Autoindustrie dort beschafft, wo sie am günstigsten produziert werden. Das ist oft in Asien. Vieles, was dann zum Beispiel in der Schweiz verbaut wird, wird importiert. Das sind die vielzitierten «Lieferketten». Wenn nun ein Lieferant ausfällt – weil die Produktion stockt, oder der Transport nicht mehr klappt –, steht irgendwann auch die Produktion in der Schweiz still. Weil Maschinen nicht fertiggebaut werden können. Wenn neue Lieferketten aufgebaut werden müssen, sind diese meist teurer (sonst gäbe es sie ja schon). Oder es gibt gar keine entsprechenden Kapazitäten, weil die Produktion bereits global ausgelagert wurde. Ein Beispiel: Monitoren werden weltweit zum grössten Teil in asiatischen Fabriken gefertigt. Fehlen diese, kann zum Beispiel eine Maschine nicht fertiggebaut werden, selbst wenn alle andere Teile vorhanden sind.

Auf Verkaufsseite: Einerseits ist China ein grosser Absatzmarkt für Industriegüter aus den westlichen Industrienationen. Wenn Chinas Wirtschaft eine Krise hat, ist diese rasch global. Und dann brechen Investitionen und Konsum auch in anderen potentiellen Absatzmärkten ein.

Wenn Chinas Wirtschaft eine Krise hat, ist diese rasch global.

EXTREM VERNETZT

Die Schweiz ist eine Exportnation. Darum steckt sie sich schnell an, wenn in den wichtigen Absatzmärkten die Konjunktur lahmt. Und die Schweiz hat eine extrem globalisierte Wirtschaft. Wenn in Deutschland etwa die Autoproduktion stockt, können die hiesigen Zulieferfirmen weniger Komponenten liefern. Das heisst: Die Wirtschaft ist in grossem Ausmass auf Importe angewiesen. So kommt zum Beispiel ein grosser Teil der Grundprodukte der für die Schweizer Wirtschaft zentralwichtigen Pharmaindustrie aus Indien. Verkürzte Folge: Fällt in den indischen Fabriken die Produktion aus, werden hier Medikamente knapp. Das hat es in der Vergangenheit immer wieder gegeben.

BINNENKONJUNKTUR STÄRKEN

In Zeiten, in denen der Export leidet, ist es verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik, die Wertschöpfung und den Konsum im Inland zu stärken. Durch Investitionen in die öffentliche Infrastruktur. Oder durch Investitionen in Bildung und Gesundheit. So wie es etwa die deutsche Regierung diskutiert. In der Schweiz sträubt sich der Bundesrat noch (siehe Interview mit SGB-Chef Pierre-Yves Maillard)


Corona:Stand der Wissenschaft

Über den Coronavirus Sars-CoV-2 wissen wir vieles noch nicht. Laufend werden aber neue Studien dazu publiziert. Hier die wichtigsten Zahlen, Fakten und Einschätzungen.

CORONA. Der Virus unter dem Mikroskop. (Foto: Keystone, Science Photo Library, Pixabay)

INFEKTIONSZAHLEN. Weltweit sind mehr als 119 000 Ansteckungen in über 110 Ländern und Regionen mit dem neuen Coronavirus gemeldet worden. Insgesamt sind aber auch mehr als 66’000 Menschen wieder geheilt (Stand 11.3).

In Europa verbreitet sich der Virus inzwischen schneller als in Asien. Die fünf Länder mit den meisten bestätigten Covid-19-Erkrankungen pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner sind: Italien, Südkorea, Iran, Bahrain, China und die Schweiz. In dieser Reihenfolge. Während die Ansteckungen in China jetzt massiv zurückgegangen sind, steigen sie hier immer noch rasant an. Bei Redak­tionsschluss belief sich die Zahl der bestätigten Ansteckungen in der Schweiz laut BAG auf 613 (Stand 11.3). Der durchschnittliche Covid-19-Erkrankte ist 46 Jahre alt und männlich. Die meisten Epidemiologen gehen davon aus, dass der Virus langfristig bei uns bleiben wird.

GEFÄHRLICHKEIT. 80 Prozent der Covid-19-Erkrankungen verlaufen mild. Der allergrösste Teil der Bevölkerung wird bei einer Infektion die Krankheit sehr gut überstehen, manche werden nicht einmal etwas bemerken. Kinder können sich auch infizieren, entwickeln aber in den meisten Fällen keine oder nur sehr milde Sym­ptome.

Besonders gefährdet hingegen sind ältere Menschen ab 65 und Menschen mit chronischen Vorerkrankungen (Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf, Krebs usw.), auch jüngere. Insgesamt sind bisher deutlich mehr Männer am Virus gestorben als Frauen.

STERBLICHKEIT. Der Covid-19-Virus ist sehr ansteckend. Eine neue deutsche Studie geht davon aus, dass «Husten oder Niesen auch schon in der Anfangsphase stark infektiös» sind. Der Virus ist auch ansteckender als die saisonale Grippe. Und fünf- bis fünfzehnmal so gefährlich, was die Sterblichkeit betrifft. Das sagt eine Mehrheit der Wissenschafter, die sich dazu geäussert haben.

Aktuelle Berechnungen stammen von Adam Kucharski, Mathematiker und Epidemiologe an der London School of ­Hygiene & Tropical Medicine. Demnach beträgt die Sterberate über alle Altersgruppen 1,1 Prozent bei Fällen mit Sym­ptomen. Wenn man auch die Fälle ohne Symptome einbezieht, sind es 0,5 Prozent. Bei jüngeren Personen nehme der Wert ab (0,1 Prozent), bei älteren nehme er zu (5 bis 10 Prozent).

INKUBATIONSZEIT & SYMPTOME. Die Inkubationszeit des neuen Coronavirus, das heisst die Zeitspanne zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der ersten Sym­ptome, beträgt etwa 3 bis 7 Tage. Sie kann jedoch bis zu 14 Tage dauern. Im Schnitt beträgt sie 5,5 Tage. Die häufigsten Symptome sind Fieber, Husten und Müdigkeit. Ebenfalls möglich sind Komplikationen
wie eine Lungenentzündung. Einige Erkrankte haben auch Pro­bleme mit der Verdauung oder den Augen (Bindehautentzündung). (mjk)

MEHR DAZU:

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.