Lernende fragen ‒ die Unia rät
Ich fehle häufig wegen Migräne – was jetzt?

Félicia Fasel, Unia Jugen-Sektretärin. (Foto: Tanja Lander)

Ich bin Kochlehrling und leide häufig unter Migräneanfällen. Rund zwei Tage im Monat kann ich nicht arbeiten. Ich bringe immer ein Arztzeugnis mit. Doch nun hat mich mein Chef gebeten, «eine Lösung zu finden», und droht, mich zu entlassen. Was kann ich tun?

Unia-Jugendsekretärin Félicia Fasel beantwortet Fragen rund um Lehre, Berufsschule und Praktikum. Hast auch du eine Frage? Schreib an lehre@unia.ch

Félicia Fasel, Unia Jugen-Sektretärin. (Foto: Tanja Lander)

«Als Auszubildender bist du durch das Obligationenrecht und das Berufsbildungsgesetz geschützt. Im Krankheitsfall muss dein Arbeitgeber dir für eine begrenzte Zeit deinen Lohn weiterzahlen, solange du ärztliche Zeugnisse vorlegst. Er kann deinen Vertrag nicht einfach kündigen. Wenn deine ­Migräneanfälle anhalten, ist es wichtig, die Ursache zu finden. Manchmal können sie somatisch sein und mit Stress oder emotionalen Faktoren zusammenhängen, die durch das, was du zu Hause oder am ­Arbeitsplatz erlebst, verursacht werden. Wenn du vermutest, dass es aus deinem Arbeitsumfeld kommt, solltest du mit deinem ­Arbeitgeber oder der Schule ­darüber sprechen. Du kannst dich auch an das kantonale Amt für Berufsbildung oder eine Gewerkschaft wenden, die dir helfen, Lösungen auszuhandeln.»

1 Kommentare

  1. Karin Aebischer 23. Februar 2025 um 18:22 Uhr

    Guten Tag,meine Tochter hat im September 2024 ihren Lehrvertrag 2025 unterschrieben.Sie möchte Bäckerin/Konditorin werden.Jetzt habe ich gesehen ,dass die Löhne gestiegen sind ,Mindestlöhne für Lernende jetzt per GA geregelt sind.Gilt den der Lehrvertrag trotzdem mit den alten Löhnen oder können wir erwarten dass sie doch den höheren Lohn bekommen wird?Muss ich dem Chef sagen,dass er den Lehrvertrag ändern soll?

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.