Weil die Regierung nicht handelt
Klimaseniorinnen setzen auf dem Bundesplatz ein Mahnmal

Seit einem Jahr weigert sich die Schweiz, das historische Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zur Klage der Klimaseniorinnen umzusetzen. Zum 1-Jahr-Jubiläum enthüllten die Seniorinnen auf dem Bundesplatz ein Mahnmal in Form eines 2,5 Tonnen schweren Steins aus Strassburg.

KLIMA-URTEIL JETZT UMSETZEN: Die Klimaseniorinnen enthüllen auf dem Bundesplatz ihr Mahnmal. (Foto: Keystone)

«Der 2,5 Tonnen schwere Stein aus Strassburg dient als Klima-Memorial, mit dem wir ein Jahr nach unserem Sieg der Forderung nach mehr Klimaschutz bleibenden Nachdruck verleihen wollen», sagte Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der Klimaseniorinnen heute Mittwoch auf dem Bundesplatz in Bern. Mit dem «Stein des Anstosses» fordern die Klimaseniorinnen den Bundesrat und das Parlament dazu auf, das Urteil endlich zu respektieren und mit wirksamen klimapolitischen Massnahmen umzusetzen.

Wie der Strassburger Steinblock gestaltet und wo er aufgestellt wird, ist im Moment noch in Planung. Toni Reichmuth von den Ärztinnen und Ärzten für Umweltschutz, die den Stein aus Strassburg organisierten, sagte nach der Enthüllung:

Fest steht, dass er uns als markanter Meilenstein auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft ermahnen soll, unverzüglich die nötigen Massnahmen zu treffen, um den drohenden Klimakollaps zu verhindern.

Dokfilm zur Geschichte der Klimaseniorinnenn

Auch der Film «Trop chaud» feiert heute Abend in Bern Premiere. Der Dokumentarfilm von Benjamin Weiss erzählt die achtjährige Geschichte der Klimaseniorinnen. Von den Anfängen mit den abgewiesenen Klagen bis zu den wichtigsten Momenten des Prozesses im Gerichtssaal des EGMR. Besonders peinlich zur Geltung kommt der Auftritt der Schweizer Delegation mit Franz Perrez, der die klimapolitischen Ausflüchte des Landes mit seiner Rede in den Strassburger Gerichtssaal trägt. Der Film ist ein Zeitdokument, das aufzeigt, mit welchem Durchhaltewillen die Klimaseniorinnen ihre Ziele verfolgen.

«TROP CHAUD»: Der Film läuft ab Mitte Mai in den Deutschschweizer Kinos.

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.