55 Jahre lernen und integrieren
Ecap feiert Geburtstag

Vor 55 Jahren wurde die ­Stiftung Ecap von der ­italienischen Gewerkschaft CGIL gegründet. Heute ist Ecap das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – mit einem speziellen Angebot für Migrantinnen und Büezer.

BILDUNG FÜR ALLE: Ecap trägt mit ihrem Angebot zu einer erfolgreichen Integration bei. (Foto: Ecap)

Ob Kita mit Sprachförderung, Deutsch- sowie Italienischlektionen oder Kurse, um das Schreiben und Lesen zu verbessern: in den Kursräumen von Ecap finden seit 55 Jahren diverse Weiterbildungsmöglichkeiten statt. Die Idee, ein solches Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz auf die Beine zu stellen, kommt aber nicht aus der Schweiz!

Die italienische Gewerkschaft CGIL gründete 1970 Ecap. Der Grund: Für die vielen italienischen Arbeiterinnen und Arbeiter war das Kursangebot für Deutsch und Französisch begrenzt. Dabei ist klar: sich in der lokalen Sprache zu verständigen ist wichtig. Um Arbeit zu finden, um sich weiterzubilden, um ein soziales Netzwerk aufzubauen, um sich zu integrieren.

«Bildung ist ein Grundrecht»

Ende März feierte Ecap das 55-Jahr-Jubiläum in Bern. Das Motto: «Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen». Rund 600 Gäste waren eingeladen, darunter nebst Mitarbeitenden auch Vertreterinnen und Vertreter der Unia. An der Podiumsdiskussion zu den aktuellen Herausforderungen in Bildung, Integration und sozialer Gerechtigkeit sprach Unia-Präsidentin Vania Alleva über die Zukunft der Erwachsenenbildung in der Schweiz.

Denn Ecap arbeitet unter dem Grundsatz: «Das Recht auf Bildung ist ein Grundrecht aller Bürgerinnen und Bürger eines Landes. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Vielfalt der Menschen eine Bereicherung für eine Gesellschaft ist.» Jährlich bilden sich über 70 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Institution weiter.

Unia-Mitglieder profitieren

Nebst der italienischen Gewerkschaft CGIL stiegen im Jahr 1984 auch der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB), die spanische Gewerkschaft Comisiones Obreras und die portugiesische CGTP mit an Bord. Auch die Gewerkschaft Unia ist seit fast 20 Jahren Kooperationspartnerin von Ecap. Gewerkschaftsmitglieder der Unia profitieren von spannenden Kursangeboten. Mehr Informationen dazu sind unter www.ecap.ch zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.