Zum Tod von Medienanwältin Regula Bähler (29. Juli 1953 – 5. August 2022)
Mitten aus dem prallen ­Leben gerissen

Zwanzig Jahre lang hat sie work juristisch beraten und erfolgreich vor Gericht vertreten: die Zürcher Anwältin Regula ­Bähler. Und war so viel mehr als eine Super-Anwältin. Ein wehmütiger Nachruf.

JURISTIN UND HERZBLUT-JOURNALISTIN: Regula Bähler am 20-Jahre-work-Fest im Oktober 2021
in der «Heiteren Fahne» in Wabern BE. (FOTO: MATTHIAS LUGGEN)

Immer etwas atemlos und immer im Schuss: So meldete sie sich jeweils am Telefon. Und lachte und freute sich schon auf den nächsten Fall. Diebisch und detektivisch. Da war doch dieser oder jener Bundesgerichtsentscheid gewesen, diese oder jene Stellungnahme des Presserates, dieser oder jener Präzedenzfall. Da war doch diese oder jene Zeitung mit diesem oder jenem Argument vor dem Kadi auf die Nase gefallen!

Eine Spielerin. Und gleichzeitig steinseriös.

DIE SACHE MIT DEN BÜCHSENRAVIOLI

Regula Bähler hatte so vieles im Kopf. Sie war eine brillante Medienrechtsanwältin. Und hatte sie es grad nicht griffbereit, recherchierte sie es. Handels­register-Suche, Katasteramt-Suche, aber auch die altbewährte Telefon-Recherche. Im September 2018 zum Beispiel griff sie für einen work-Artikel eigenhändig zum Telefonhörer. Sie war auf den heissen Spuren eines Firmenjongleurs und Coiffeurs. Und schrieb mir dann per Mail: «Nun habe ich mit XY telefoniert. Er hat gesprudelt und sich am Schluss für das Gespräch bedankt. Leider hat er sehr viel gesagt, nämlich: …» Es folgte eine säuberliche Auflistung von Aussagen des Mannes in 13 Punkten, die er lieber nicht hätte ausplappern sollen. An Regula Bähler schon gar nicht! Denn die Juristin war eben auch eine Herzblut-Journalistin. Schliesslich hatte sie einst beim «Kassensturz» von SRF gedient, als dieser noch hart Skandale aufdeckte. Und weil Regula aus eigener Erfahrung wusste, wie das ist als Journalistin, war sie auch eine viel bessere Medienanwältin als andere.

Nie bremste sie uns in der Anklage einer ­Schweinerei. Vorausgesetzt, die Fakten stimmten. Nie zensierte sie vorschnell, vielmehr reizte sie den juristischen Spielraum aus. «Räuber und Poli», «Katz und Maus», das machte ihr einen Heidenspass. Nicht zufällig hiess ihr Büro denn auch «creativlaw»: Sie war mindestens so kreativ und erfinderisch wie die Klägerinnen und Kläger gegen work. So kreativ wie die «Herren Kollegen» ­Gegenanwälte sowieso. Und das musste sie auch sein als linke Anwältin, die mit dem bürgerlichen Recht zu fechten hatte. Einen Zack schlauer, einen Schlungg schneller und überraschender. Das war Bählers Erfolgsrezept. Advocata diaboli: eine ­Spielerin und gleichzeitig steinseriös.

A propos linke Anwältin: Regula Bähler, die einst auszog, in Schweden den skandinavischen Sozialismus kennenzulernen, und dort auch studiert hat, kämpfte auch für eine bessere Welt. Ihr Job gab ihr die Möglichkeit dazu. Und die Motivation dafür. Aufgeblasene Dummerlinge von Kollegen oder arrogant-selbstherrliche Chefs, da ging sie in Stellung. Immer mal wieder auch in feministisch-iro­nische Stellung. Einmal in einem Schlichtungs­verfahren sagte sie ganz trocken zum Gegenanwalt, der verlangte, dass work auch die Anwaltskosten zahlen solle: «Schon interessant, wie unterschiedlich viel dieselbe Arbeit kosten kann!» Und als der Anwalt sie fragend anschaute, fuhr sie fort: «Ich koste meine Mandantin bisher nur halb so viel wie Sie die Ihre, lieber Kollege.» Autsch! Und ein andermal, als ich sie wegen eines aggressiven Anwaltsschreibens um juristischen Rat bat, meinte sie: «Genau einordnen kann ich das Schreiben nicht. Es zeichnet sich durch Herumschwadronieren aus.»

DIE SACHE MIT GEWERBEVERBANDSCHEF BIGLER

Ich jedenfalls hätte Rechtsanwältin Bähler nie zur Feindin in einem Prozess haben wollen. Schon darum nicht, weil sie auch sprachlich operierte wie mit dem Skalpell. 2018 versuchte Gewerbeverbandschef Hans-Ulrich Bigler, work dranzunehmen. Wegen widerrechtlichen Eingriffs in die persön­lichen Verhältnisse. Ausgelöst durch folgende Frage in meinem Editorial: «Weht jetzt bei den Bau­meistern ein richtiger Bigler-Lügen-Wind?».

«Njet», argumentierte Bähler da: «Ich habe rund 50 Beiträge in Social Media und Artikel gespeichert, in denen vom Lügen-Bigler die Rede ist. Auf Twitter hat’s sogar einen Hashtag Lügen-Bigler. Und sogar Bundesrätin Doris Leuthard hatte ihn mal der Lüge bezichtigt.» Stichwort «No Billag»-Initiative.

Bähler weiter: Der Begriff «Lügen-Bigler» sei deshalb klar «in der politischen Auseinandersetzung zu verorten». Und da sei der Kampf mit härteren Bandagen erlaubt. Biglers Anwalt schrieb sie dann: «Angesichts dieser Umstände ist kein widerrecht­licher Eingriff in die persönlichen Verhältnisse Ihres Mandanten zu erblicken. work wird das Editorial nicht löschen, weder auf der eigenen Homepage noch in anderen elektronischen Datenbanken, und Ihrem Mandanten auch keine nicht näher begründete Entschädigung leisten.» Jedenfalls war der Fall Bigler dann irgendwann vom Tisch.

DIE SACHE MIT DEM WIENER KONZERTWALZER

Da konnte sich Regula wieder Musischerem zuwenden als solchen Biglereien. Ihrer grossen Liebe zu Wien zum Beispiel und zur klassischen Musik. In die rote Stadt hat es sie in den letzten Jahren immer wieder gezogen. Mal schrieb Regula uns zu einem Artikel über den österreichischen Multimillionär Christian Baha, der in Stettfurt TG das Schloss Sonnenberg kaufte und dort als lohndrückender und klagefreudiger Bauherr auftrat: «Am Text habe ich nichts zu bekritteln. Hätte höchstens eine nicht juristische Anregung.» Baha hatte einst Gold- und Silbermünzen im Wert von 3,3 Millionen Franken in einem Schloss einmauern lassen. Ein Umstand, den der work-Artikel erwähnte und Regula wie folgt kommentierte: «‹Gold und Silber› ist einer der bekanntesten Wiener Konzertwalzer. Nicht von den Sträussen, sondern von Franz Lehár: Wenn ihr euch den Walzer anhören wollt: www.youtube.com/watch?v=MMkyqcnQixY. Das Vorspiel dauert etwas lange; der Walzer setzt bei 01:37 ein.» Regula Bähler war eben auch eine vielseitig interessierte Kultur­täterin. Und wollte noch so viel machen, erleben, ausprobieren, mal an die Hand nehmen. Doch nun hat der Krebs sie aus dem prallen Leben gerissen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.