Prix Engagement für die Arbeiterinnen und Arbeiter von Micarna
Einen besseren Sozialplan erstreikt

Die Arbeiterinnen und Arbeiter von Micarna in Ecublens VD haben im Frühjahr 2024 gestreikt. Die Unia verleiht ihnen für ihren Mut und ihren Zusammenhalt den Prix Engagement. work hat mit einer Arbeiterin der Fleischfabrik gesprochen.

HABEN SICH ERFOLGREICH GEWEHRT: Die Büezerinnen und Büezer der Fleischfabrik.  (Foto: Keystone)

Diane Audille* war am Streik bei Micarna in Ecublens VD beteiligt. Sie sagt: «Die Schliessung des Standorts konnten wir nicht verhindern, aber immerhin wird jetzt geschaut, dass alle eine passende Stelle und wenn möglich eine Anschlusslösung innerhalb der Migros-Gruppe finden.» Fast alle der 83 Mitarbeiterinnen und Mit­arbeiter von Audille haben sich damals Ende Februar 2024 vor der Fleischfabrik im Vorort von Lausanne versammelt und während fünf Tagen gestreikt (work berichtete).

Streik wirkt

Audille sagt: «Draussen in der Kälte zu stehen, das war anstrengend und auch psychisch schwierig, da half nur noch tanzen.» Am Anfang des Streiks war der Sozialplan miserabel, und als Alter­nativen wurden einzig Jobs im weit entfernten Schlachthof von Courtepin im Kanton Freiburg angeboten. Micarna zeigte sich auch nicht gesprächsbreit und setzte Temporäre als Streikbrecher ein. Dank dem Streik konnte dann aber doch noch eine Ausweitung des So­zialplans erkämpft werden.

Audille sagt:

Besonders enttäuscht sind wir vom Kanton Waadt – er ist völlig einseitig auf der Seite der Migros gestanden und hat uns Arbeiterinnen im Stich gelassen.

Ohne die Hilfe von Gewerkschaften und der Öffentlichkeit würden die Mitarbeiterinnen von den grossen Unternehmen wie der Migros einfach zum Schweigen gebracht. Die Micarna-Arbeiterin sagt: «Wie leben jetzt im 21. Jahrhundert, aber wir müssen aufpassen, dass das Rad der Zeit nicht zurückgedreht wird.»

Nicht ans Migros-Fest

Nicole Vasalli von der Unia Waadt sagt: «Die meisten der jüngeren Arbeiterinnen und Arbeiter haben inzwischen eine Arbeit gefunden, aber für die Älteren über 50 bleibt es schwierig.» 18 Personen sind weiterhin auf Stellensuche, und Ende Mai wird die Fabrik in Ecublens definitiv geschlossen. Die Migros feiert Ende August zum 100-Jahr-­Jubiläum ein grosses Fest mit allen Angestellten der Migros-Gruppe. Audille sagt: «Da werde ich sicher nicht hinreisen, aber ich hoffe, dass wir Streikenden von Micarna auch mal unser eigenes Fest feiern können.»

*Name geändert

Prix Engagement: Das waren die Nominierten

Neben dem Micarna-Kollektiv waren auch die Streikenden des Kinderkleiderladens Bamboli, das Foxtown-Kollektiv im Tessin und das Team ­Ristorante Vacanze Romane in ­Interlaken für den Prix Engagement 2024 nominiert. Die Unia würdigt mit dem Preis ­jedes Jahr Gruppen oder ­Personen, die sich besonders mutig für ihre Arbeitsrechte einsetzen. (isc)

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.