Mindestlohn im Kanton Neuenburg: Ein Erfolg!
Das Schüren der Angst vor Mindestlöhnen ist gross. In Realität haben Mindestlöhne aber kaum Auswirkungen auf die Beschäftigung.

Das Schüren der Angst vor Mindestlöhnen ist gross. In Realität haben Mindestlöhne aber kaum Auswirkungen auf die Beschäftigung.
Der Friedhof in Romanshorn TG ist Melik Scheurers ganz persönliche Galerie: Viele Grabsteine stammen aus seinem Meissel. Als Steinbildhauer ist für Scheurer der Tod allgegenwärtig. «Zum Glück!» findet der 28jährige Thurgauer.
In den CIA-Papieren zur Zuger Crypto AG tauchen bekannte Figuren als Mitwisser, Mitschweiger und Mitvertuscher auf. Eine Geisterbahn der jüngeren Schweizer Geschichte.
Der Vertrag im Coiffeurgewerbe läuft Ende Jahr aus. Jetzt verbietet ein Zürcher Gericht die laufenden Verhandlungen. Das gab es noch nie!
Jetzt ist definitiv belegt, was viele schon immer geahnt haben: die Zuger Crypto AG war eine Spionage-Bude. Und die Schweiz wusste Bescheid.
Ungefragt versetzen sie Mitarbeitende in eine andere Filiale und zwingen sie zu Gratisarbeit. Viele Chefs im Verkauf missbrauchen ihre Macht. Ein Unia-Mitglied zeigt: Es geht auch anders.
Jean Ziegler über die unbarmherzige Politik des Bundesrats.
Die SVP will die Personenfreizügigkeit abschaffen. Damit würden auch die flankierenden Massnahmen zum Lohnschutz aller in der Schweiz wegfallen. Nicht mit uns! sagen die Gewerkschaften und starten ihre Nein-Kampagne.
Immer verrücktere Ideen werden in Sachen Klimaschutz in den politischen Raum gestellt. Neuster Hit auf dem Debattenmarkt: gigantische Staumauern zwischen Frankreich und Wales sowie Schottland und Norwegen.
Die österreichischen Gewerkschaften überraschen derzeit gleich mehrfach: Sie streiken im privaten Gesundheits- und Sozialbereich, und zwar für die Einführung der 35-Stunden-Woche. Und die Tausende von Streikenden sind mehrheitlich junge Pflegerinnen. Wie kommt das?
Zu Beginn ihrer Karriere bei der Post erhielt die Briefträgerin von ihrem damaligen Teamboss einen «Götti» zugeteilt, der sich ihrer vielen Fragen annehmen sollte.
78 Prozent der Baubüezer sagen, dass der Termindruck auf dem Bau massiv zugenommen habe. Und krank mache. Bei den Polieren sind es sogar 83 Prozent. So kann es nicht weitergehen, sagt die Unia.