Schweizer Konzern-Kolonien
Neue Recherchen zeigen: Schweizer Agrarmultis lassen auf über 550 eigenen Plantagen Zuckerrohr, Kaffee, und Bananen produzieren. Menschenrechte und Umweltstandards sind ihnen nicht so wichtig.

Autor
Neue Recherchen zeigen: Schweizer Agrarmultis lassen auf über 550 eigenen Plantagen Zuckerrohr, Kaffee, und Bananen produzieren. Menschenrechte und Umweltstandards sind ihnen nicht so wichtig.
Der Weg der Bergsteigerinnen auf die Gipfel war steil und steinig: sie mussten einen Berg von Vorurteilen überwinden.
Für Helin Genis ist klar: «Recht ist nicht Gerechtigkeit.» Trotzdem will sie Anwältin werden. Und macht jetzt ein Praktikum bei der Kesb.
Weggesperrt ohne Urteil, als Forschungsobjekt missbraucht und ins «Loch» geworfen: So erging es früher vielen Frauen in der Anstalt Hindelbank im Kanton Bern. Heute gibt das Gefängnis Frauen zumindest den Raum, sich eine Zukunft zu erträumen.
22 Monate lang haben die Zimmerfrauen des Hotels Ibis Batignolle in Paris für mehr Lohn und weniger Druck gestreikt. Und gewonnen! Wie, das schildert CGT-Gewerkschafterin Tiziri Kandi. work hat sie am SGB-Frauenkongress getroffen.
50 Jahre Frauenstimmrecht, 50 Fotografinnen, 50 Frauen-Portraits: Dies sind die Zutaten einer inspirierenden Ausstellung.
Es war höchste Zeit! Passend zum Motto des 5. Kongresses der Unia, übernimmt jetzt eine Frauenmehrheit das Gewerkschaftsruder.
Der Kanton Jura stimmt am 13. Juni über die Lohngleichheits-Initiative der Unia ab. Es ist die erste und bisher einzige solche Initiative!
Pünktlich zum Aktionstag «Strike for Future» der Klimabewegung präsentiert work die wichtigsten Forderungen der Unia für einen ökologischen und sozialen Umbau.
Eric Ducrey ist Bauarbeiter und Klimaaktivist. Er kennt die Anliegen der Klimabewegung und auch die Sorgen der Bauleute.
Die Klimabewegung will am 21. Mai für eine ökologische, solidarische und gerechte Zukunft streiken – Seite an Seite mit den Lohnabhängigen.
Früher musste Landschaftsgärtner Simon Schmutz auch mal einen «Garten des Grauens» bauen. Doch diese Zeiten sind zum Glück vorbei! Jetzt baut er Lebensräume für Igel, Insekten und Eidechsen.