Lebensmitteltechnologe Quentin Pellegrinelli: «Ich liebe die Weisse mit Kokos»
Vom bitteren Kakao zur süssen Schoggi: Lebensmitteltechnologe Quentin Pellegrinelli weiss, wie das geht.

Autor
Vom bitteren Kakao zur süssen Schoggi: Lebensmitteltechnologe Quentin Pellegrinelli weiss, wie das geht.
Haushaltszucker, Saccharose, Rohzucker, Melasse – Zucker hat viele Namen, und David Hofmann kennt sie alle. Und er weiss, wie man Rüben in Kristalle verwandelt.
Vom Coiffeursalon über die Backstube in den Traktor: so aussergewöhnlich ist der Werdegang von Caroline Nobs, einer der ersten Strassenreinigerinnen der Stadt Bern.
Vom feinsten Skalpell bis zur gröbsten Säge: Sterilisations-Assistentin Cecilia Machado kennt diese Instrumente alle. Und weiss um die Kunstwerke, die sie in Operationssälen vollbringen können.
Die Schweiz will zwar den Klimawandel stoppen, doch sie hat keinen Plan. Den hat jetzt die Klimabewegung, und sie will das Land radikal umbauen.
Ob Hitze oder Hudelwetter, David Brassel macht’s nichts aus. Hauptsache, er ist draussen unterwegs. In der Stadt Zürich sorgt er für saubere Strassen.
Giulia Bezio steht in ihrem Kiosk tagtäglich einem Spiegel der Gesellschaft gegenüber.
Pascal Steiner (50) heizt Öfen ein und bringt Kamine zum Rauchen.
Valentina Kastrati ist Teamleiterin bei der Unia-Arbeitslosenkasse. Sie sieht in ihren Versichertenakten nicht nur die Zahlen, sondern die Menschen dahinter.
Elektriker Arif Keranovic macht aus Kabelsalat Haute Cuisine. Und bringt damit Elektrobusse in Fahrt.
Brütende Hitze liegt über den Wassermelonen-Plantagen im südspanischen Murcia. Doch Eleazar Blandón arbeitet weiter. Bis er umfällt.
Am 14. Juni 2019 erfasste eine lila Welle das Land. Pünktlich zum ersten Jahrestag des Frauenstreiks lässt ein neues Buch den Tag der Tage aufleben.