Immer wieder sonntags
Wegen eines Scoville-Tests fiel einst ein Sonntag aus. Je höher der Scoville-Wert, desto schärfer der Chili. Ganz scharf attackieren die Bürgerlichen den Sonntag und den Gesundheitsschutz. Doch der Reihe nach.

Autor
Wegen eines Scoville-Tests fiel einst ein Sonntag aus. Je höher der Scoville-Wert, desto schärfer der Chili. Ganz scharf attackieren die Bürgerlichen den Sonntag und den Gesundheitsschutz. Doch der Reihe nach.
Nach dem grossen Sieg der Gewerkschaften und progressiven Kräfte blickt Unia-Präsidentin Vania Alleva zurück und nach vorn.
Eine Mehrheit von Vätern und Müttern wünscht sich eine ausgeglichene Aufteilung der unbezahlten Betreuungsarbeit. Für viele Väter ist dieses Ziel bereits erreicht – die Mütter sehen das ziemlich anders. Das zeigt eine neue Studie.
Ja, sie können es, die linken und fortschrittlichen Kräfte in diesem Land: Ja zu einer 13. AHV-Rente, Ja zu einer sozialeren Schweiz!
Österreichs Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, in dem nur Frauen vorkommen. Die Männer sind aber explizit mitgemeint. Das verleiht dem Gesetz über «flexible Kapitalgesellschaften» eine besondere Würze.
Die Unia zählte letztes Jahr 174 450 Mitglieder. Zulegen konnte sie in Dienstleistungberufen. Unia-Dienstleistungschefin Véronique Polito sagt, warum.
Warum die AHV schlicht genial ist, was sie an den Argumenten gegen die Initiative für eine 13. AHV-Rente am meisten ärgert und wieso die AHV der Finanzbranche ein Dorn im Auge ist: Unia-Präsidentin Vania Alleva im grossen work-Interview.
Sie sind in den Weiten des Internets zurzeit fast nicht zu übersehen, diese schwarzweissen Bilder mit dem Pöstler, der die AHV überreicht, daneben die zufriedenen Gesichter der Rentnerinnen und Rentner.
Terroristen, Extremisten, Kriminelle. Das sind noch die anständigeren Bezeichnungen für Leute, die in den vergangenen Monaten Autobahnen blockierten: mit ihren blossen Händen, für das Überleben der Menschheit, für mehr Klimaschutz.
Seit über zwanzig Jahren weigern sich die Arbeitgeber stur, den fehlenden Schutz für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zu verbessern. Jetzt ist die Einführung von Mindeststandards erneut gescheitert. Deshalb bereiten die Gewerkschaften eine Initiative für mehr Kündigungsschutz vor.
«Es lebe hoch, es lebe hoch, der Zimmermannsgeselle». Dieses Lied war Ende des 18. Jahrhunderts ein Hit. Lehrer Joachim August Zarnack (1777–1827) schrieb es um zu einem Liebeskummerlied: «O Mägdelein, o Mägdelein, wie falsch ist dein Gemüte». Er stellt die untreue Geliebte in Kontrast zum Tannenbaum, der mit seinen immergrünen Nadeln als Symbol der Treue gilt.
Knietief steht er im Wasser, in Anzug und Krawatte, und spricht zur 26. Weltklimakonferenz: Die Rede aus dem Pazifik von Simon Kofe, Aussenminister des Südseestaates Tuvalu, ging 2021 um die Welt. Seine Botschaft: Wir gehen unter, aber alle anderen auch.