LMV-Jahr 2025, los geht’s!Bau-Büezer hecken Pläne aus
Bald ist es wieder so weit: Der Landesmantelvertrag fürs Bauhauptgewerbe (LMV) wird neu verhandelt.

Autor
Bald ist es wieder so weit: Der Landesmantelvertrag fürs Bauhauptgewerbe (LMV) wird neu verhandelt.
Das absurde Tourismusverständnis beim Seco bringt das Personal des Fashion Outlet Landquart seit Jahren um den freien Sonntag. Jetzt zeigt sich: Es ist noch viel mehr im Argen!
Zimmerleute seien ein stolzes und konservatives Völkchen. Das helfe beim Schaffen, aber bremse beim Zahltag, sagt Jürgen Häckler. Wo es Nägel mit Köpfen braucht, weiss er genau.
Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine haben in der Schweiz rund 12 000 Kriegsflüchtlinge Arbeit gefunden. Einige werden ausgebeutet – wie ein Fall aus Schaffhausen zeigt.
Ein Mann rast mit seinem Auto in eine Demo der Gewerkschaft Verdi. Die Ingenieurin Amel und ihre Tochter sterben, 37 Menschen werden verletzt. Angehörige und Verdi mahnen, den Anschlag nicht für Hass und Hetze zu instrumentalisieren.
Die Führung von Orell Füssli kocht! Wegen eines kritischen Berichts im Konsumentenmagazin «Saldo». An diesem sei «ziemlich alles falsch». Wirklich?
Rojda Aslan*, die seit Jahren in der Schweiz lebt, soll mit ihrem Kind ausgeschafft werden – weil sie arm ist....
Dank einem zweifelhaften Personalverband konnten sich die Bodenleger-Meister einen Billig-GAV schreiben. Er bedroht die Standards im ganzen Ausbaugewerbe. Doch das Verfahren rostet in Bundesbern. Und jetzt haben sich die Chefs noch selbst ein Bein gestellt.
Am 9. Februar kommt die Umweltverantwortungsinitiative an die Urne. Sie verlangt, dass die Schweiz bis in zehn Jahren nur noch so viele Ressourcen nutzt, wie sich regenerieren lassen. Lässt sich das überhaupt umsetzen? Und was bedeutet das für unsere Industrie? Magdalena Erni (21), Co-Chefin der jungen Grünen, erklärt.
Gastroarbeiterin Rojda Aslan* (38) gelang die Flucht aus einer Ehe voller Gewalt. Dann brauchte sie Sozialhilfe. Jetzt soll sie deshalb mit Tochter Berfin* (11) die Schweiz verlassen. Der Uno-Kinderrechtsausschuss ist alarmiert.
Nach 18 Jahren beendet das Casino Admiral in Mendrisio seine Sozialpartnerschaft. Doch die Mitarbeitenden wollen ihren GAV verteidigen. Über 100 haben sich der Unia angeschlossen.
Im Tessiner Ceneri-Tunnel platzte 2019 einer der grössten Lohnskandale der Schweiz. Jetzt kommen die Büezer endlich zu ihrem Recht. Doch auch der italienische Baukonzern GCF kann aufatmen – vorerst.