40 Jahre – und noch immer im Widerspruch
Die linke Theoriezeitschrift der Schweiz, der «Widerspruch», feiert Geburtstag. Was hat sie am Leben erhalten?
Autor
Die linke Theoriezeitschrift der Schweiz, der «Widerspruch», feiert Geburtstag. Was hat sie am Leben erhalten?
Für zwielichtige Finanzjongleure, skrupellose Erdölhändler oder steinreiche Potentaten ist die Schweiz noch immer ein Eldorado. Wie genau, zeigt der satirisch-ernste Leitfaden von Public Eye.
Was geschah mit Kommunist Fritz Platten? Sein Sohn forschte nach. Eine Ausstellung in Basel zeigt, was dabei herauskam.
Nach einem erfolgreichen Versuch rückt in Island jetzt die 4-Tage-Woche näher. Und nicht nur dort. Erhält jetzt eine alte Gewerkschaftsforderung neuen Rückenwind?
Durch Mindestlöhne gehen definitiv keine Jobs verloren: Was die Gewerkschaften schon lange wussten, bestätigen jetzt auch drei Wirtschafts-Nobelpreisträger.
Missachtet und schlecht bezahlt: Menschen in Tieflohnjobs. Jetzt lassen Soziologe Nachtwey und Soziologin Mayer-Ahuja sie in einem neuen Buch zu Wort kommen.
Ein landesweiter Streik der Päcklizustellenden zwang den US-Multi Amazon in Italien schliesslich in die Knie. Er muss nun den Logistik-GAV einhalten.
Weniger Dividenden für die Aktionäre, mehr Lohn für die Mitarbeitenden: Dies fordert der Schweizerische Gewerkschaftsbund – mit guten Gründen.
Ist endlich Schluss mit gewerkschaftsfeindlichen Urteilen in der EU? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat einen wegweisenden Entscheid getroffen. Er schützt die Arbeitnehmerrechte klar.
Droht bei der grossen Rentenreform schon wieder ein Scherbenhaufen? Die drei rechten Hardliner Thomas de Courten, Hans-Ulrich Bigler und Alex Kuprecht tun alles, um die Reform zu gefährden.
Wie arbeitet ein Tierpräparator? Wie hat man Bilder retuschiert, als es noch keine Computer gab? Und was ist ein Kalkbrand? An den Denkmal-Tagen gibt es schweizweit Gelegenheit, altes Handwerk live zu sehen, und auch gleich selbst auszuprobieren.
Unter Druck, aber zäh: Gewerkschaften zählen weltweit weiterhin zu den grossen und mächtigen Organisationen. Das zeigt die neue Forschung.