Kategorie

International

International, Mehr Artikel, Politik

Manifest aus Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft appelliert an Bundesrat
«Menschen schützen – auch an den Grenzen»

Die EU will flüchtende Menschen noch brutaler als bisher fernhalten. Die Schweiz ist Teil dieses Abschottungsregimes. Das Manifest «Menschen schützen – auch an den Grenzen» verlangt jetzt vom Bundesrat, dass er wenigstens auf die Einhaltung minimalster Menschenrechte pocht. Unia-Präsidentin Vania Alleva hat als eine der Ersten unterschrieben.

International, work-Dossiers

Unia-Mitglieder über Diktatur, Kolonialismus und Revolution
Als Portugal in neuen Farben strahlte

48 Jahre lang herrschte in Portugal eine Diktatur. Doch am 25. April 1974 geschah das Unglaubliche: Fortschrittliche Offiziere und Soldaten brachten in einem minutiös geplanten Putsch das ganze faschistoide Regime zum Sturz – und zwar binnen weniger Stunden. Weite Teile der Zivilbevölkerung bejubelten den fast unblutigen Coup und steckten den Soldaten Nelken in die ­Gewehrläufe. Gleichzeitig trat die Arbeiterschaft eine veritable Revolution los und trieb die Demokratisierung in allen Bereichen voran. Heute ist der 25. April der Nationalfeiertag der ­Republik Portugal. Auch in der Unia ist die Erinnerung an die Nelkenrevolution hellwach und sehr divers – kein Wunder bei über 26 000 portugiesischen Mitgliedern!