Soll die Schweiz wegen der kommenden Winterstrom-Lücke jährlich 400 Millionen in Gaskraftwerke stecken, die im Ernstfall wegen fehlenden Gases gar keinen Strom produzieren können? Eher nicht. Denn die Alternative liegt auf dem Tisch.
Da ist es wieder. Das Gespenst der alternden Gesellschaft. Noch bevor das Parlament mit der Debatte zur Altersvorsorge begonnen hatte, spukte es in den Medien herum.
Auf der japanischen Insel Kyushu hat in einem Naturreservat soeben das neun Jahre alte Makaken-Weibchen Yakei die Führung der ganzen 677 affenstarken Horde übernommen. Das durften wir kürzlich im englischen «Guardian» lesen. So was hat die Welt noch nicht gesehen: Auf dem Weg nach ganz oben brachte Alphaweibchen Yakei ihre 10 Kilo Lebendgewicht offenbar ohne Rücksicht auf Verluste ins Raufspiel und triumphierte schliesslich über den bisherigen Anführer Sanchu (31). Er war fünf Jahre lang der Boss gewesen. Die Aufseher rieben sich nur ungläubig die Augen: In der 70jährigen Geschichte des Takasakiyama-Reservats war so etwas noch nicht passiert.
Der Krieg in Afghanistan hat die USA und ihre Nato-Freunde 2000 Milliarden Dollar gekostet. Und er war von Anfang an sinnlos. Doch spiegeln sich in ihm technologische, gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Und er liefert der GSoA einen Kollateralnutzen.
Anfang Jahr hatte US-Präsident Joe Biden vorgeschlagen, die Mindeststeuer auf Unternehmensgewinnen global auf 21 Prozent festzusetzen. Die Finanzminister der grössten Handels- und Industrienationen haben sich diesen Sommer schliesslich auf 15 Prozent geeinigt.
Pocken, Tuberkulose, Kinderlähmung, Typhus: Einst rafften sie auch in der Schweiz Zehntausende dahin. Liessen sie gelähmt, fiebrig, nach Luft ringend und Blut spuckend zurück. Oft bis zum Tod. Zum Beispiel die Tuberkulose, die Tb, auch Schwindsucht genannt: Letztmals wütete sie hier von 1905 bis 1906 und hinterliess 18 385 Tote. Die Nidwaldner Schriftstellerin Isabelle Kaiser, die selber an der Krankheit litt, beschrieb sie 1921 so: «Ein wilder Geier, kreist er durch die Lüfte – und hackt sich ein in jede zarte Brust. Als Schacherer des Todes und der Grüfte. Da, wo er niedersaust, erstirbt die Luft.»
Lange Zeit nahmen nur wenige die mRNA-Technologie ernst, auf der auch die Corona-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna basieren. Jetzt rettet sie Millionen von Menschen das Leben. Gelingt der ETH Lausanne jetzt ein vergleichbarer technologischer Durchbruch beim Elektro-Engineering?
Was würden Sie tun, wenn Sie 26 Millionen Franken hätten? Für die allermeisten Leute ist so viel Geld fast unvorstellbar. Für die reichsten 50'000 in der Schweiz ist das hingegen Alltag!
Die Schweiz muss für mRNA-Forscher Steve Pascolo sofort bessere Rahmenbedingungen schaffen. Gefordert ist unter anderem der ehemalige SGB-Chefökonom Serge Gaillard.