Arbeitgeberähnliche Stellung: Hat Ehefrau Anrecht auf Arbeitslosen-Taggelder?
Meine Ehefrau war in meinem Reisebüro angestellt. Wegen der schlechten Auftragslage musste ich sie entlassen. Hat sie kein Anrecht auf Arbeitslosen-Taggelder?

Kategorie
Meine Ehefrau war in meinem Reisebüro angestellt. Wegen der schlechten Auftragslage musste ich sie entlassen. Hat sie kein Anrecht auf Arbeitslosen-Taggelder?
Ich arbeite einmal pro Monat in der Nacht. Dafür erhalte ich einen Lohnzuschlag. Ein Kollege arbeitet immer in der Nacht und erhält keinen Zuschlag. Ist dies ein Versehen?
Ich bin schwanger und muss in einer durch Feinstaub belasteten Umgebung arbeiten. Kann ich mich dagegen wehren?
Ich bin 62 Jahre alt. Nun wurde mir gekündigt. Ein Kollege hat mir gesagt, ich könne mich bei meiner alten Pensionskasse weiterversichern und später auch eine Rente von dieser beziehen. Stimmt das?
Ich bin seit rund einem Jahr ohne Arbeit. Jetzt möchte mich eine Firma einstellen, befürchtet aber, dass ich nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik sei. Gibt es seitens der ALK Unterstützung für mich?
Ich verdiene 3470 Franken pro Monat. Wegen der Pandemie kann ich zurzeit nicht arbeiten und erhalte Kurzarbeitsentschädigung. Habe ich Anspruch auf 100 Prozent Lohnersatz?
Mein Chef war wegen Corona in Isolation und der Betrieb blieb geschlossen. Jetzt wurde mir eine Woche Ferien abgezogen. Ist dies richtig?
Meine Mutter ist erkrankt. Sie lebt noch immer allein in ihrer Wohnung. Ich möchte sie gerne pflegen und deshalb freinehmen. Darf ich das?
Die Arbeitslosenkasse verweigert mir nun die Auszahlung von Arbeitslosentaggeld weil in einem Konglomerat gearbeitet habe. Darf sie das?
Bei meiner Arbeit als Maurer habe ich einen Unfall erlitten. Jetzt hat mir mein Chef gekündigt. Ist diese Kündigung gültig?
Ich arbeite seit vielen Jahren in Basel, habe aber meinen Wohnsitz in Deutschland. Habe ich Anrecht auf die Mutterschaftsentschädigung?
Ich arbeite als Verkäufer in einem grossen Warenhaus. Der Arbeitsvertrag sieht am Morgen und am Nachmittag eine nicht bezahlte Pause von je 15 Minuten vor. Das Verlassen des Gebäudes während der beiden Pausen ist nicht gestattet. Muss sie deshalb bezahlt werden?